FAQ
Häufig gestellte Fragen:
Welche Daten benötigen wir für eine qualifizierte Angebotserstellung?
Checkliste:
- Materialbeistellung ja/nein,
- bei Beistellung
- die gelieferte Rohmaterialgröße
- Werkstoff
- Stückzahl
- erforderliche Zertifikate
- Erstmusterprüfbericht
- Serienprüfbericht
- Bemaßte PDF-Zeichnung
- STEP- oder DXF-Datei
- Geforderte Nachberabeitung
- Oberflächenbehandlung
- Innenliegende oder erhabene Anbindung
- Position der Anbindung/en
- Walzrichtung
- Schleifrichtung
Welche Dateiformate können wir standardmäßig verarbeiten?
Welche Werkstoffe können bearbeitet werden?
Welche unterschiedlichen Eckdaten haben die Verfahrenstechnologien?
Welche Vorteile gibt es beim Laserschneiden?
Was unterscheidet Mikrowasserstrahlschneiden vom herkömmlichen Wasserstrahlschneiden?
Welche Vorteile bietet das Mikrowasserstrahlschneiden?
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Laserfeinschneiden und dem Mikrowasserstrahlschneiden?
Bearbeitbare Werkstoffe:
Metalle
Stahl und Stahllegierungen, Edelmetalle wie Silber, Gold, Platin, Buntmetalle, CNS-Legierungen, Titan, Tantal, Inconel, Chrom, Nickel, Wolfram, Bi-Metalle, gehärteter Stahl
Keramiken, Natur- und Kunststein
Kupfer, Aluminium, Buntmetalle
Kunststoffe
Diverse Werkstoffe
Weiche Materialien