:: Laserfeinschneiden
:: Microwaterjet
:: Fräsen
:: Biegen
:: Laserbeschriften
:: Kontakt
DeSta Microcut GmbH - Laserfenschneiden und MicrowaterjetDeSta Microcut GmbH - Laserfenschneiden und Microwaterjet
  • Leistungen
    • Lohnfertigung
      • Laserfeinschneiden
      • Microwaterjet
      • Laserbeschriften
      • Fräsen
      • Biegen
    • Dienstleistungen
      • Prototypenbau
      • Produktentwicklung
      • Projektmanagement
      • Machbarkeitsstudien
    • Unterstützende Tätigkeiten
      • CAD/CAM Programmierung
      • Vorrichtungsbau
      • Oberflächenbehandlung
      • Baugruppenfertigung
    • Qualitätsmanagement
    • Logistik
  • Galerie
  • Über uns
    • Wir
    • Kontakt
    • Standort
    • Qualitätsmanagement
    • Zertifikate
    • AGB
    • Downloads
  • FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen:
Welche Daten benötigen wir für eine qualifizierte Angebotserstellung?
Checkliste:
  • Materialbeistellung ja/nein,
    • bei Beistellung
      • die gelieferte Rohmaterialgröße
      • Werkstoff
      • Stückzahl
      • erforderliche Zertifikate
      • Erstmusterprüfbericht
      • Serienprüfbericht
  • Bemaßte PDF-Zeichnung
  • STEP- oder DXF-Datei
  • Geforderte Nachberabeitung
  • Oberflächenbehandlung
  • Innenliegende oder erhabene Anbindung
  • Position der Anbindung/en
  • Walzrichtung
  • Schleifrichtung
Welche Dateiformate können wir standardmäßig verarbeiten?

folgende Formate können wir verarbeiten:

2-D Bereich: dxf und dwg

3-D Bereich: step, IGES, Parasolid, Solidworks

Welche Werkstoffe können bearbeitet werden?
Werkstoffauswahl

Kunststoffe und Verbundwerkstoffe, Keramiken, Carbon, Buntmetall und Aluminium, Stahl- und Stahllegierungen, Titan, Wolfram, Tantal, Silizium, Gummi- und Schaumstoffe.

Fragen Sie uns nach unseren Erfahrungen mit dem Umgang der Bearbeitung Ihrer Werkstoffe. Gerne führen wir auch Materialtests durch.

Metalle:

Stahl und Stahllegierungen, Edelmetalle wie Silber, Gold, Platin, Titan, Tantal, Inconel, Chrom, Nickel, Wolfram, Bi-Metalle in unterschiedlichen Härten und Güten.

Keramiken, Natur- und Kunststein:

Keramiken, mehrlagige Keramiken, HTTC, LTTC, Piezo-Keramiken, Stein, Granit, Marmor, Feinsteinzeug, Quarz, Edelstein.

Kupfer, Aluminium, Buntmetalle:

Kupfer und Kupferlegierungen, Aluminium und Aluminium-Legierungen, Messing, Bronze, Knetwerkstoffe, Aluminium-Gusswerkstoffe in unterschiedlichen Härten und Güten.

Kunststoffe:

Kohlefaserverstärkte-, Glasfaserverstärkte-Kunststoffe, Dichtwerkstoffe wie PTFE, Graphit, Verbundwerkstoffe, beschichtete Werkstoffe, Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere.

Weiche Werkstoffe:

Weichschaumstoffe, Hartschaumstoffe, Dämm- und Isolierwerkstoffe

Welche unterschiedlichen Eckdaten haben die Verfahrenstechnologien?
Laserfeinschneiden
  • Laserschneiden von Folien und Blechen (Dicke 0,03 mm bis 4,00 mm)

  • Maßgenauigkeit bis 10 µm

  • Schnittspalt min. 80 µm

  • Laserschneiden von Metallen und Nichtmetallen (Kunststoffe, Verbundstoffe, etc.)

Mikrowasserstrahlschneiden
  • Alle Materialien bis 10 mm Dicke (verfahrens-, toleranz- und materialabhängig)

  • Positioniergenauigkeit: ± 0,005 mm

  • Schneidgenauigkeit: ± 0,01 mm (material- und dickenabhängig)

  • Oberflächenqualität: bis Ra 0,8 μm

  • Max. Aufspanngröße: 1.000 x 660 mm

  • Max. Verfahrweg 993 x 593 mm

  • Schnittspalt: min. 0,3 mm

Welche Vorteile gibt es beim Laserschneiden?

Vorteile:

  • Herstellung filigraner Geometrien möglich
  • Hohe Flexibilität leicht veränderliche
  • Geometrie durch CAD/CAM-Anbindung
  • Gute Werkstoffausnutzung Saubere, meist nachbearbeitungsfreie Schnittkanten
  • Kein Werkzeugverschleiß
  • Keine Werkzeugwechsel erforderlich
  • Härte des Werkstückes nicht relevant
Was unterscheidet Mikrowasserstrahlschneiden vom herkömmlichen Wasserstrahlschneiden?

Durch die fortlaufende Optimierung und Weiterentwicklung konnte der Schneidstrahl (4.000 bar, 3-fache Schallgeschwindigkeit) auf 0,3 mm verkleinert werden, wodurch die Schnittspaltbreite entscheidend reduziert wurde. Die Positioniergenauigkeit liegt unter 5 μm.

Durch die Zugabe eines Abrasivstoffs, wird ein sehr scharf schneidender Strahl erzeugt, mit dem feinste Konturen geschnitten werden können. Ebenso wird dadurch eine sehr gute Oberflächengüte der Schnittfläche erreicht.

Welche Vorteile bietet das Mikrowasserstrahlschneiden?
Materialschonend

Mikrowasserstrahlschneiden ermöglicht ein Schneiden aller gängigen Materialien mit dem auch das werkstoffschonende Trennen im μm-Bereich von thermisch empfindlichen Materialien, Sonderwerkstoffen und exotischen Legierungen erreicht wird.

Geringe thermische Belastung

Die geringe Schneidkraft, welche auf das Blech wirkt, ermöglicht ein spannungsfreies Aufspannen des Materials. Durch den kalt schneidenen Prozess ist eine Gefügeveränderung ausgeschlossen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Laserfeinschneiden und dem Mikrowasserstrahlschneiden?
Verfahrensabgrenzung als PDF-Dokument (hier).
Anwendungsgebiete Laserfeinschneiden:
Allgemeine Industrie

Neue Werkstoffe, Hightech-Materialien und der Wunsch nach kleineren, stabileren, leichteren, komplexen Bauteilen erfordern neue Fertigungstechnologien. Mit uns steht Ihnen ein Dienstleister zur Seite, der die feinsten Schnitte in hoher Genauigkeit, effizient, prozesssicher, wiederholungsgenau und materialschonend umsetzt.

Elektroindustrie

Wir können Silizium, Glimmer, Graphit, Kupfer, Bimetalle, Keramik und Isolationsplatten professionell und effizient bearbeiten.

  • Chipträger
  • Komplexe Chipsätze
  • mehrschichtige Elektrochips
  • Kupferhalbleiter
  • Leiterplatten (auch keramische)
  • Impulsscheiben
  • Sensoren
  • Piezo-Keramiken
  • Stromleitschienen
Medizintechnik

Biokompatible Materialien mit komplexen Teilekonturen in hoher Präzision stellen eine große Herausforderung dar. Durch die Fertigungstechnologie Laserfeinschneiden können feinste Konturen für medizinische Bauteile gefertigt werden.

  • Implantate aus Titan oder Porzellan
  • Verschraubungsplatten
  • Fixationsplatten
  • Knochenplatten
  • Rohlinge für die Prothetik
  • Röntgenlineale
  • Greifer und Clips
  • Mikropumpen
  • Armaturen
  • Instrumenten Rohlinge
  • technische Kunststoffe
  • Silikonobjekte
  • Carbon- und PEEK-Werkzeuge
Image
Optische Industrie

Harte, verschleißfeste und extravagante Werkstoffe kommen zum Einsatz, die wir reproduzierbar in hoher Qualität verarbeiten können.

  • Kompositwerkstoffe
  • Sandwichmaterialien

 

Automotive und Rennsport

Ressourcenschonende Mobilität und die dazu erforderlichen Materialien wie Kevlar, Carbon- und Glasfaser, Keramik sowie Verbundwerkstoffe erfordern spezielle Fertigungsverfahren.

  • Dichtungen
  • Komplexe Carbonteile
  • Hochleistungskeramik
  • Lüftungsgitter
  • verschleißfeste Teile
Luft- und Raumfahrt

Wir bearbeiten hitzebeständige, schwer brennbare, isolierende, strahlungsabsorbierende Verbundwerkstoffe sowie Laminate und Strukturmaterialien.

  • Neopren
  • Kohlefaserverstärke Kunststoffe
  • Keramik

 

Hochleistungssport

Neben den athletischen Leistungen entscheidet oft das Material über Sieg oder Niederlage. Verschleißfeste Oberflächen, leichte, steife, elastische und zähe Materialien sind gefordert und verlangen nach hochwertigen, flexiblen Fertigungsprozessen.

Uhrenindustrie und Feinmechanik

Feinste Konturen aus unterschiedlichen Metallen und Nicht-Metallen können wir in hoher Qualität bearbeiten.

  • Ausbrüche an fertigen Platinen
  • Zeiger und Zifferblätter
  • Gehäusekonturen
  • Brücken und Freistellungen
  • Klinken und Zahnräder
  • Federn
Image
Konsumgüter und gestalterische Designelemente

Wir werden den fantasievollen Wünschen von Designern gerecht und schneiden die komplexesten und ausgefallensten Formen.

  • Schmuck
  • Unterhaltungselektronik
  • Schablonen für Belichtungen
Anwendungsgebiete Microwaterjet:
Allgemeine Industrie

Bei jedem Bauteil lohnt sich eine Überprüfung, ob eine Fertigung mit Hilfe von Mikrowasserstrahlschneiden oder Laserfeinschneiden zum Ziel führt.

Neue Werkstoffe, Hightech-Materialien und der Wunsch nach kleineren, stabileren, leichteren, komplexen Bauteilen erfordern neue Fertigungstechnologien. Mit uns steht Ihnen ein Dienstleister zur Seite, der die feinsten Schnitte in hoher Genauigkeit, effizient, prozesssicher, wiederholungsgenau und materialschonend umsetzt.

Elektroindustrie
Wir können Silizium, Glimmer, Graphit, Kupfer, Bimetalle, Keramik und Isolationsplatten professionell und effizient bearbeiten.

  • Chipträger
  • Komplexe Chipsätze
  • mehrschichtige Elektrochips
  • Kupferhalbleiter
  • Leiterplatten (auch keramische)
  • Impulsscheiben
  • Sensoren
  • Piezo-Keramiken
  • Stromleitschienen
Medizintechnik

Materialien für den medizinischen Bereich mit exakten, filigranen Schnitten in hoher Präzision stellen große Anforderungen dar. Wir erfüllen diese ohne Gefügeveränderung mit hoher Wiederholgenauigkeit.

Durch die Möglichkeiten, die durch das Mikrowasserstrahlschneiden eröffnet werden, können innovative, komplizierte, medizintechnische Produkte gefertigt werden.

Unter anderem sind dies:

  • Titan-Implantate, Porzellanimplantate
  • Verschraubungsplatten
  • Fixationsplatten
  • Knochenplatten
  • Rohlinge für die Prothetik
  • Röntgenlineale
  • Greifer und Clips
  • Mikropumpen
  • Armaturen
  • Rohlinge für Instrumente
  • technische Kunststoffe
  • Silikonobjekte
  • Carbon- und PEEK-Werkzeuge
Image
Optische Industrie
Harte, verschleißfeste und extravagante Werkstoffe kommen zum Einsatz, die wir reproduzierbar in hoher Qualität verarbeiten können.

  • Kompositwerkstoffe
  • Sandwichmaterialien


Automotive und Rennsport

Ressourcenschonende Mobilität und die dazu erforderlichen Materialien wie Kevlar, Carbon- und Glasfaser, Keramik sowie Verbundwerkstoffe erfordern spezielle Fertigungsverfahren.

  • Dichtungen
  • Komplexe Carbonteile
  • Hochleistungskeramik
  • Lüftungsgitter
  • verschleißfeste Teile
Luft- und Raumfahrt
Wir bearbeiten hitzebeständige, schwer brennbare, isolierende, strahlungsabsorbierende Verbundwerkstoffe sowie Laminate und Strukturmaterialien.

  • Neopren
  • Kohlefaserverstärkte Kunststoffe
  • Keramik
Hochleistungssport

Neben den athletischen Leistungen entscheidet oft das Material über Sieg oder Niederlage. Verschleißfeste Oberflächen, leichte, steife, elastische und zähe Materialien sind gefordert und verlangen nach hochwertigen, flexiblen Fertigungsprozessen.

Uhrenindustrie und Feinmechanik

Feinste Konturen aus unterschiedlichen Metallen und Nicht-Metallen können wir in hoher Qualität bearbeiten.

  • Ausbrüche an fertigen Platinen
  • Zeiger und Zifferblätter
  • Gehäusekonturen
  • Brücken und Freistellungen
  • Klinken und Zahnräder
  • Federn
Image
Konsumgüter und gestalterische Designelemente

Wir werden den fantasievollen Wünschen von Designern gerecht und schneiden die komplexesten und ausgefallensten Formen.

  • Schmuck
  • Unterhaltungselektronik
  • Schablonen für Belichtungen
Bearbeitbare Werkstoffe:
Metalle

Stahl und Stahllegierungen, Edelmetalle wie Silber, Gold, Platin, Buntmetalle, CNS-Legierungen, Titan, Tantal, Inconel, Chrom, Nickel, Wolfram, Bi-Metalle, gehärteter Stahl

Keramiken, Natur- und Kunststein

Hochleistungskeramiken, mehrlagige Keramiken, HTTC, LTTC, Piezo-Keramiken, Stein, Granit, Marmor, Feinsteinzeug, Quarz, Edelstein

Kupfer, Aluminium, Buntmetalle

Kupfer und Kupferlegierungen, Aluminium und Aluminium-Legierungen, Messing, Bronze, Knetwerkstoffe, Aluminium-Gusswerkstoffe 

Kunststoffe

Carbon, CFK, GFK, Dichtwerkstoffe wie PTFE, Graphit, Verbundwerkstoffe, Composites, beschichtete Werkstoffe, Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere, Plexiglas, Forex

Diverse Werkstoffe

Sandwichmaterialien, Strukturwerkstoffe, Lochbleche, Schichtwerkstoffe

Weiche Materialien

Weichschaumstoffe, Hartschaumstoffe, Dämm- und Isolierwerkstoffe

FAQ, Häufig gestellte Fragen, Fragen und Antworten, Anwendungsgebiete Wasserstahlschneiden und Laserfeinschneiden, Werkstoffe

DeSta Microcut GmbH & Co. KG Laserfeinschneiden Microwaterjet

DeSta GmbH & Co. KG

Oberer Wasen 16

DE-73630 Remshalden-Geradstetten

Deutschland, Baden-Württemberg

+49 7151 27668-0

info@desta-microcut.de

Werk Oberer Wasen 16, 73630 Remshalden - Geradstetten

Idee? Heute verwirklichen.

Anfrage
  • Eckdaten
  • Werkstoffe
  • Anwendungsgebiete
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
© 2020 DeSta GmbH & Co. KG. All rights reserved | Login
  • startseite
  • Leistungen
    • Lohnfertigung
      • Laserfeinschneiden
      • Microwaterjet
      • Laserbeschriften
      • Fräsen
      • Biegen
    • Dienstleistungen
      • Prototypenbau
      • Produktentwicklung
      • Projektmanagement
      • Machbarkeitsstudien
    • Unterstützende Tätigkeiten
      • CAD/CAM Programmierung
      • Vorrichtungsbau
      • Oberflächenbehandlung
      • Baugruppenfertigung
    • Qualitätsmanagement
    • Logistik
  • Galerie
  • Über uns
    • Wir
    • Kontakt
    • Standort
    • Qualitätsmanagement
    • Zertifikate
    • AGB
    • Downloads
  • FAQ