Laserfeinschneiden

• Materialdicken von 0,03 bis 4 mm
• Schnittspalt min. 80 µm
• Maßgenauigkeit bis 10 µm
• Positioniergenauigkeit 5 µm
• Geringe Prozesskräfte
Anwendungsbeispiele aus den Branchen ...
A wie Automobil, über M wie Maschinenbau bis Z wie Zahntechnik
Das Laserfeinschneiden wird in verschiedenen industriellen Bereichen eingesetzt. Einsatzfelder finden sich im Maschinenbau, in der Elektroindustrie, Fahrzeugindustrie, Medizintechnik, Uhrenindustrie, Chemie-, Lebensmittel- sowie Schmuckindustrie.
Allgemeine Industrie
Neue Werkstoffe, Hightech-Materialien und der Wunsch nach kleineren, stabileren, leichteren, komplexen Bauteilen erfordern neue Fertigungstechnologien. Mit uns steht Ihnen ein Dienstleister zur Seite, der die feinsten Schnitte in hoher Genauigkeit, effizient, prozesssicher, wiederholungsgenau und materialschonend umsetzt.
Elektroindustrie
Medizintechnik
Optische Industrie
Automotive und Rennsport
Luft- und Raumfahrt
Hochleistungssport
Uhrenindustrie und Feinmechanik
Konsumgüter und gestalterische Designelemente
Verfahren
Das Prinzip des Laserschneidens
Aufgrund ihrer kurzen Wellenlänge und ihrer guten Strahlqualität eignen sich Festkörperlaser besonders zum Feinschneiden. Da der Laserstrahl zu einem sehr kleinen Durchmesser mit hoher Präzision fokussiert werden kann, sind Feinschnitte mit Schnittbreiten bis zu 80 µm möglich, dadurch ist die thermische Einwirkung entlang der Schneidkante sehr gering.
Die hohe Leistungsdichte im Fokus des Laserstrahles lässt das Material schmelzen und verdampfen. Mit Hilfe eines Prozessgases, wird das geschmolzene Material ausgeblasen. Bewegt man nun das Werkstück oder den Laserstrahl, so entsteht ein Schnitt. Die kleinstmögliche Schnittbreite ist sowohl von den Eigenschaften des Laserstrahls als auch von der Materialdicke abhängig.
Qualität
Messtechnologie, Maschinengenauigkeit, Positioniergenauigkeit
Hohe Positioniergenauigkeit und Dynamik der Linearachsen sind die herausragenden Features unserer Laseranlagen. Eine Abstandssensorik und ein direktes Wegmesssystem garantieren hohe Schnittqualitäten.
Eine gleichbleibende Qualität sichern wir mit optisch oder taktil messenden Geräten.
Eine gleichbleibende Qualität sichern wir mit optisch oder taktil messenden Geräten.
Vorteile Laserschneiden
flexibel, hochdynamisch, effizient
Das moderne Maschinenkonzept mit CNC-gesteuerten Achsen ermöglicht eine äußerst flexible Fertigung. Ein hochdynamisches Präzisionschneiden von Feinschnittteilen ist garantiert.