Neuigkeiten & Informationen

Herzlich willkommen auf dem Blog von DeSta::Microcut! Hier erfahren Sie wissenswertes rund um das Thema Präzisionsschneiden und die Dienstleistungen von DeSta::Microcut. Wenn Sie weitere Informationen zu einem Thema oder Artikel benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. 

Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahlschneiden – die Kraft des Waterjet

Wasserstrahlschneiden ist ein hochpräzises, kaltes Schneidverfahren, bei dem ein feiner Wasserstrahl unter sehr hohem Druck (2.000–6.500 bar) Materialien durchtrennt. Beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden wird ein Schneidmittel wie Granatsand beigemischt, um auch harte Werkstoffe wie Stahl, Titan, Keramik oder Stein zu schneiden. Reinwasserschneiden ohne Abrasivmittel eignet sich für weiche Materialien wie Kunststoffe, Gummi oder Schaumstoffe.

Mehr erfahren >

Faserlaser

Faserlaser sind leistungsstarke, effiziente und kompakte Lasersysteme, deren aktives Medium eine mit seltenen Erden (z. B. Ytterbium, Erbium, Neodym) dotierte optische Faser ist. Die Funktionsweise basiert auf Pumpen (Anregung durch Diodenlaser), stimulierter Emission und einem Resonator mit Faser-Bragg-Gittern. Durch die lange Wechselwirkungsstrecke in der Faser erreichen sie hohe Strahlqualität, Leistungsdichte und Energieeffizienz.

Mehr erfahren >
Senkerodieren

Senkerodieren

Senkerodieren, eine Variante des Funkenerodierens (Electrical Discharge Machining, EDM), ist ein berührungsloses thermisches Fertigungsverfahren zum präzisen Abtragen elektrisch leitfähiger Materialien mittels kontrollierter elektrischer Entladungen in einem Dielektrikum. Eine geformte Elektrode aus Kupfer oder Graphit überträgt ihr Negativ durch wiederholte Funkenüberschläge auf das Werkstück, wodurch komplexe, dreidimensionale Kavitäten mit Toleranzen im Mikrometerbereich und Oberflächenrauheiten bis 0,05 µm entstehen.

Mehr erfahren >
Duktilität

Duktilität

Duktilität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, sich unter Zugbelastung dauerhaft plastisch zu verformen, ohne zu brechen. Sie ist ein zentrales Maß für die Verformbarkeit und Energieaufnahme vor dem Versagen und steht im Gegensatz zur Sprödigkeit, bei der ein plötzlicher Bruch ohne nennenswerte Verformung erfolgt.

Mehr erfahren >
Abkanten

Gesenkbiegen

Gesenkbiegen (Abkanten) ist ein präzises Blechumformverfahren, bei dem ein Stempel das Blech in eine Matrize drückt, um definierte Winkel zu erzeugen. Hauptverfahren sind Frei- bzw. Luftbiegen, Prägebiegen und Dreipunktbiegen, die sich in Präzision und Flexibilität unterscheiden.

Mehr erfahren >
CNC Bedeutung

Lichtbogen

Ein Lichtbogen ist eine selbstständige Gasentladung, die durch Stoßionisation in einem Gas entsteht und ein elektrisch leitfähiges Plasma bildet. Charakteristisch sind Temperaturen bis zu 20.000 °C, intensive Licht- und Wärmeabgabe sowie eine nichtlineare Strom-Spannungs-Kennlinie mit negativem differentiellem Widerstand. Er kann gezielt in Verfahren wie Schweißen, Schneiden oder in Lichtbogenöfen genutzt werden, stellt jedoch bei ungewollten Störlichtbögen ein erhebliches Gefahrenpotenzial dar.

Mehr erfahren >
Hilfselektrode

Hilfselektrode

Hilfselektroden (Gegenelektroden) sind wesentliche Bestandteile elektrochemischer Systeme, vor allem in Dreielektrodensystemen. Sie schließen den Stromkreis, beeinflussen nicht das Potential der Arbeitselektrode und bestehen meist aus inerten Materialien wie Platin oder Graphit. Ihre große Oberfläche minimiert Polarisation und sorgt für eine stabile Stromverteilung.

Mehr erfahren >
Glasperlenstrahl

Glasperlenstrahlen

Glasperlenstrahlen ist ein schonendes Strahlverfahren zur Reinigung und Veredelung von Oberflächen. Dabei werden feine, runde Glasperlen unter Druck auf das Werkstück gestrahlt, was eine glatte, matte und gleichmäßige Oberfläche erzeugt, ohne das Material zu beschädigen. Es eignet sich besonders für empfindliche Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoffe, Glas und Keramik.

Mehr erfahren >
Scotchen Hero

Scotchen

Scotchen ist ein mechanisches Oberflächenveredelungsverfahren, das matte, gleichmäßig strukturierte Oberflächen auf Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Kunststoffen erzeugt. Mit speziellen Schleifvliesen entsteht ein feines Strichbild, das nicht nur ästhetisch wirkt, sondern auch funktionale Vorteile wie reduzierte Reflexionen, verbesserte Haptik und bessere Haftung für Beschichtungen bietet.

Mehr erfahren >

Kontaktieren Sie uns!

Die Lösung liegt nicht immer auf der Hand – das erfahrene Team von DeSta::Microcut steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Anliegen zu unterstützen. Sprechen Sie uns an!

DeSta GmbH & Co KG

Kontaktformular

Das erfahrene Team von DeSta::Microcut begleitet Sie und Ihre Herausforderungen mit jahrelanger Expertise, Kreativität und Leidenschaft. Das kompetente Team aus Fachkräften unterstützt Sie von der ersten Planung bis zur Serienfertigung. Zögern Sie nicht, sich direkt an DeSta::Microcut zu wenden – gemeinsam finden wir Lösungen, die nicht immer auf der Hand liegen.