Lasergravur auf Metall
- DeSta::Microcut
Lasergravur ist ein vielseitiges und flexibles Bearbeitungsverfahren, das wegen seiner Vorzüge von Herstellern geschätzt und für Serien sowie Prototypen eingesetzt wird. Das Verfahren ist hochpräzise und materialschonend, da die Bearbeitung berührungslos erfolgt. Dank CNC-gesteuerter Laseranlagen erfolgt die Herstellung der Gravuren schnell, mit engen Toleranzen und wiederholgenau. Zudem lassen sich Lasergravuren zur eindeutigen Kennzeichnung oder zur personalisierten Gestaltung von Objekten vollständig individualisieren. Lasergravuren sind sowohl auf Metall als auch nichtmetallischen Materialien problemlos realisierbar. Damit sind den Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Lasergravuren sind robuste und dauerhafte Vertiefungen im Werkstoff, die auch bezüglich Nachhaltigkeit punkten, da sie langlebig sind und keine Chemikalien für die Herstellung benötigen. DeSta::Microcut ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für Lasergravuren auf Metall mit garantiert einfacher Auftragsabwicklung.
Warum ist Lasergravur ideal für industrielle Anwendungen?
Effizienz und Präzision sind Eckpfeiler der modernen Industrie. Lasergravur ist eine leistungsfähige Technologie, die sich in dem Zusammenhang sehr vorteilhaft einsetzen lässt, um bestehende Prozesse noch weiter zu optimieren. Der Einsatzbereich von Lasergravuren in der Industrie ist dabei breit gefächert von der Seriennummerierung, Erstellung von Barcodes sowie QR-Codes über die Gravur von Logos bis zur Herstellung von Etiketten bzw. Schildern.
Dank der hohen Präzision lassen sich selbst feine Details klar und sauber gravieren. Dieses Merkmal der Lasergravur hat insbesondere für die Medizintechnik und die Elektronikindustrie Relevanz, da in diesen Branchen genaue und dauerhafte Markierungen für Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen auf Geräten bzw. Komponenten unerlässlich sind. Ob Lasergravur auf Metall oder anderen Materialien: Die Technologie gewährleistet eine konstant hohe Qualität.
Die mittels Laser erzeugten Markierungen sind sehr widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Hitze und Chemikalien sowie sonstigen äußeren Einflüssen. Damit sind vor allem Lasergravuren auf Metall perfekt für Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet, wie dies in der Automobil- bzw. Luftfahrtindustrie häufig der Fall ist. Auch wenn die Bedingungen extrem sind: Mit Laser erzeugte Gravuren auf Metall bleiben dauerhaft intakt und gut lesbar. Diesen Vorteil macht man sich auch in der Fertigungsindustrie zunutze. Hier dienen Lasergravuren auf Metall zur Kennzeichnung von Werkzeugen und Maschinenteilen und tragen damit zu verbesserter Organisation und Nachverfolgbarkeit der Teile bei.
Lasergravuren sind auf vielen Materialien wie Metall, Glas oder auch Kunststoff möglich. Damit stellen die mit Laser erzeugten Markierungen eine sehr vielseitige Lösung für unterschiedlichste industrielle Anwendungen dar. Die Technologie kann zudem damit punkten, dass es sich um ein sehr schnelles Verfahren handelt. Indem Durchlaufzeiten im Vergleich zu Ätzprozessen etc. deutlich reduziert werden, lassen sich Produktionsprozesse damit erheblich beschleunigen. Eine höhere Effizienz in vielen Anwendungsfällen führt gleichzeitig zu niedrigeren Produktionskosten.
Auf Grundlage CNC-gesteuerter Laserbearbeitung ist zudem eine vollständig individualisierte Herstellung von Produkten realisierbar. Individuelle Wünsche von Kunden lassen sich so schnell und kostengünstig umsetzen, was im Wettbewerb ein entscheidender Vorteil sein kann. So lassen sich beispielsweise Namen bzw. Logos auf Werbeartikeln erzeugen oder individuell konfigurierte Produkte herstellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas macht die Lasergravur zur besten Wahl für Metalloberflächen?
Dauerhafte, präzise und detailreiche Lasergravuren auf Metall können beispielsweise auf Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing oder Titan aufgebracht werden. Neben der Vielseitigkeit in puncto der markierbaren Materialien ist ein weiterer wichtiger Vorteil der Technologie, dass es sich um ein berührungsloses Markierungsverfahren handelt. Dies gewährleistet eine materialschonende Bearbeitung, die dennoch sehr langlebige Markierungen produziert. Es fallen außerdem weder Verbrauchsmaterial noch Werkzeugverschleiß an.
Die Technologie kommt sehr flexibel zum Einsatz. Dies führt zu einem breiten Einsatzbereich von Lasergravuren auf Metall. Von der Kennzeichnung von Produkten für die Rückverfolgbarkeit über die Personalisierung von Werbeartikeln, die Herstellung von Schmuck bis zur Herstellung von Kunstexponaten oder Kunstwerken ist alles möglich.
Wie nachhaltig ist die Lasergravur auf Metall?
Lasergravur ist unter Berücksichtigung einiger Aspekte eine umweltfreundliche und damit nachhaltige Technologie:
- Frei von Lösungsmitteln und Chemikalien: Die Erzeugung der Gravur erfordert keinen Einsatz von Tinte, Lösungsmitteln oder sonstigen Chemikalien.
- Dauerhaftigkeit: Lasergravuren auf Metall sind außerdem sehr dauerhaft und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse bzw. Abnutzung, was sich in vielen Fällen positiv auf die Lebensdauer des Produktes auswirkt.
- Sauberer Bearbeitungsprozess: Entstehen beim Gravurprozess Materialpartikel bzw. Gase, so sind moderne Anlagen mit einem Absaugmechanismus ausgestattet, um Mitarbeiter und Umwelt zu schützen.
- Hoch effizient und sparsam: Da für eine Lasergravur nur sehr wenig Material abgetragen werden muss, ist der Materialverlust minimal.
- Recycling: Die Recyclingfähigkeit von Metallen ist durch die Lasergravur in keiner Form beeinträchtigt.
- Energieeffizienz: Moderne Anlagen für Lasergravur sind energieeffizient. Wird der elektrische Strom durch erneuerbare Energien bereitgestellt, ist ein nachhaltiger Betrieb der Laseranlage gewährleistet.
Lasergravur auf Metall kann demnach eine nachhaltige Option sein. Der Einsatz recycelbarer Materialien, eine lange Produktlebensdauer, energieeffiziente Maschinen mit modernen Schadstofffiltern sowie die Energiebereitstellung aus erneuerbaren Quellen sind die Grundlage dafür.
Was unterscheidet Lasergravur von anderen Gravurtechniken?
Lasergravur ist ein Verfahren, das sich ganz wesentlich von anderen Gravurtechniken wie beispielsweise der Ätzgravur oder der mechanischen Gravur unterscheidet:
- Präzision sowie hohe Detailtreue: Die Gravur mit Laser erzeugt sehr feine und präzise Gravuren. Ermöglicht wird dies durch einen stark fokussierten Laserstrahl und die sehr genaue Steuerbarkeit des Laserkopfes. Detailreiche Designs und filigrane Muster sind dadurch problemlos möglich. Andere Gravurtechniken erreichen in der Regel nicht die hohe Präzision des Lasers und sind insbesondere nicht in der Lage, komplexe bzw. sehr kleine Designs in hoher Qualität umzusetzen.
- Berührungslose Materialbearbeitung: Bei der Gravur mit Laser wird das Material weder durch eine Substanz noch ein Werkzeug berührt. Das berührungslose Verfahren vermeidet Verformungen bzw. Beschädigungen des Materials. Die schonende Bearbeitung ist speziell dann ein unschätzbarer Vorteil, wenn es sich um sehr empfindliches Material handelt. Im Vergleich dazu kommt bei mechanischen Gravuren ein Werkzeug in Kontakt mit der Materialoberfläche, was das Material negativ beeinträchtigen kann.
- Vielseitigkeit: Gravuren mit Laser lassen sich auf diversen Materialien wie beispielsweise Metall, Glas, Kunststoff, Holz, Leder oder Textilien in hoher Qualität und dauerhaft herstellen. Andere Gravurtechniken sind nur für bestimmte Materialien geeignet.
- Effizienz durch Geschwindigkeit: Lasergravur ist bestens für Massenproduktion geeignet, da es sich sowohl um ein schnelles als auch effizientes Verfahren handelt. Im Gegensatz dazu können mechanische Gravuren deutlich zeitaufwändiger sein.
- Flexibilität im Design: Laser werden digital präzise und schnell gesteuert. Damit lassen sich auch unterschiedliche Designs rasch und problemlos umsetzen, bis hin zu Fotos und anderen fein aufgelösten Sujets.
Lasergravur auf Metall ist ein modernes Bearbeitungsverfahren, das sich im Vergleich zu anderen Gravurtechniken durch hohe Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz auszeichnet und daher in vielen Bereichen zum Einsatz kommt.
Warum DeSta GmbH & Co KG ?
DeSta::Microcut steht für innovative Ideen, Kreativität in der Problemlösung, gleichbleibende Qualität und langjährige Erfahrung im Laserfeinschneiden. Der moderne Maschinenpark und die hochqualifizierten Mitarbeitenden von DeSta::Microcut stellen sicher, dass die individuellen Bauteile der Kunden mit höchster Sorgfalt und Präzision gefertigt werden.
Von komplexen Formen bis hin zu feinen Details ist nahezu jede Anforderung realisierbar. Zudem fertigt das Unternehmen ab einer Losgröße von einem Stück bis hin zu Klein- und Mittelserien.
Welche Metalle lassen sich perfekt mit Lasergravur veredeln?
Besonders gut geeignet für Lasergravur auf Metall sind kontrastreiche Materialien mit glatten Oberflächen. Dies hat in Umgebungen hohe Relevanz, die hohe Ansprüche an Langlebigkeit und Sterilisierbarkeit haben.
Welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Lasergravur?
Lasergravur ist eine moderne und leistungsfähige Technologie, die sich sehr vielseitig und flexibel einsetzen lässt. Die Bearbeitung erfolgt CNC-gesteuert. Damit sind den Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere bei komplexen sowie detailreichen Designs kaum Grenzen gesetzt. Je nach Material lassen sich von einfachen, dauerhaften Beschriftungen über komplexe, hochauflösende Bilder bis hin zu filigranen Designs auf Objekten dauerhafte und ästhetisch beeindruckende Markierungen herstellen. Dank des vollständig digitalisierten Steuerungsprozesses können Designs vollständig individualisiert werden.
Wie widerstandsfähig ist eine Lasergravur auf Metall?
Lasergravuren auf Metall zeichnen sich sowohl durch Widerstandsfähigkeit als auch Beständigkeit und damit gute Langzeithaltbarkeit aus. Die Markierungen sind sowohl gegenüber Chemikalien, Abrieb, Hitze als auch sonstigen äußeren Einflüssen widerstandsfähig und demzufolge hervorragend für Anwendungen in rauen Umgebungen geeignet. Auch unter extremen Bedingungen bleiben Lasergravuren auf Metall solide und erkennbar.
Aufträge bei DeSta::Microcut – rasch von der Anfrage zum fertigen Produkt
DeSta::Microcut hat stets das Ziel, die vollständige Auftragsabwicklung so einfach als möglich zu gestalten und die Durchlaufzeit bis zum fertigen Produkt zu minimieren. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist per Mail mit einer Zeichnung. Nach Sichtung der Zeichnung ist das Team von DeSta::Microcut vielfach in der Lage, direkt ein Angebot zu erstellen. Falls offene technische Details abzuklären sind, meldet sich das Team zur kurzfristigen Klärung und erstellt dann umgehend das Angebot. Nach Prüfung des Angebots reicht eine formlose Auftragsbestätigung per Mail, um intern den Herstellungsprozess zu starten. Parallel wird eine Auftragsbestätigung zugeschickt.
DeSta::Microcut ist erfahrender Lohndienstleister für Präzisionsschneiden, Laserfeinschneiden sowie Wasserstrahlschneiden und verfügt über eine breite Palette von Rohmaterialien auf Lager, um die Durchlaufzeiten bei Aufträgen zu minimieren. Das Unternehmen ist auf Klein- bis Mittelserien und Prototypen (auch Einzelstücke) spezialisiert und hat dahingehend die Produktionsprozesse optimiert, um kurze Lieferzeiten zu gewährleisten.
DeSta::Microcut legt wert auf hohe Qualität, hochgradige Sauberkeit und absolute Präzision. Zum Zweck der Rückverfolgbarkeit ist die Chargenverfolgbarkeit auch für Rohmaterial gewährleistet. Im Bereich der 2D-Bearbeitung ist das Unternehmen Spezialist für besonders glatte Materialoberflächen, die vor allem in der Medizintechnik erforderlich sind.